Druckversion
Nellingen, hier sind wir daheim !
Geplantes Daimler Prüf- und Testzentrum - zum Nachdenken und Handeln !
- Wertvolle landwirtschaftliche Flächen dürfen nicht als Teststrecke eingesetzt werden. Stattdessen sind entwertete Flächen z.B. ehem. Truppen- oder Militärgelände oder industrielle Brachflächen vorzuziehen. Zudem gibt es in leer stehenden Gewerbegebieten der Region wie Laichingen und Türkheim noch viel freien Platz für Industrieansiedlungen
- Es kann nicht sein, dass 200 ha für ein Testgelände geopfert werden, nur um auf diesem Wege an ein interkommunales Gewerbegebiet zu kommen. Wir wollen kein zweites Sindelfingen werden, bei 200 ha wird es auf lange Sicht nicht bleiben. Hinzu kommen noch der Verlust großer Flächen für die ICE-Trasse und den Ausbau der Autobahn.
- Muss ein Wachstum der Gemeinde Nellingen um jeden Preis sein ?
Verkraftet eine gewachsene Dorfstruktur steigende Einwohnerzahlen in großem Umfang ?
Dies führt doch zu Verstädterung und einem gravierenden Strukturwandel mit Überfremdung.
Der Druck durch Forderungen an die Gemeindeinfrastruktur (Abwasser, ÖPNV…) wird groß.
Bei überzogenem Zuzug würden zudem die bisher günstigen Bauplatzpreise in Nellingen und Umgebung überteuert.
- Der nächsten Generation sollten wir nicht nur die Arbeitsplätze sichern, sondern auch die Landschaft und den Boden als Nahrungsgrundlage erhalten, bewahren und weitergeben.
Den Wert der heimischen Landwirtschaft und regionalen Nahrungsmittel müssen wir wieder zu schätzen wissen (siehe Katastrophe in Japan). Deutschland kann sich nur knapp zu 100% selbst versorgen. Deshalb hat unsere Landwirtschaft eine Zukunft, nur dazu benötigt sie die wertvollen Ackerflächen.
- Wollen wir in unserer direkten Nachbarschaft:
- 7 Tage die Woche à 24 Stunden, Tag und Nacht, Dauer-Lärm durch mind. 70 Testfahrzeuge
im Dreischichtbetrieb , mit bis zu 200 km/h ?
- eine menschenleere beleuchtete Simulationsstadt in der Größe eines Gebiets von der
Aicherstraße bis zum Kegelplatz (ca.16 ha) ?
- Wie sicher kommen die versprochenen 300 neuen Arbeitsplätze für Nellingen ?
Oder bleibt es doch nur bei den 30 ursprünglich von Daimler zugesagten Arbeitsplätzen?
Hochqualifizierte Arbeitsplätze werden mit weltweit Besten besetzt, wo haben da Nellinger Bürger eine reelle Chance ? Durch eine vielfältige Entwicklung des bestehenden Mittelstandes erhalten wir stabile Arbeitsplätze vor Ort.
Wir sind nicht gegen die Firma Daimler, aber ein Testgelände gehört nicht auf fruchtbaren Ackerboden. Mit gutem Willen aller Beteiligten und der Zusammenarbeit mit der Landesregierung kann eine bessere Lösung gefunden werden. Das Land Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, den Flächenbedarf deutlich zu reduzieren. „Unsere Flächen und Böden sind knapp.“
Dies hat Umweltministerin Tanja Gönner in einem Aktionsbündnis am 13. Juli 2005 mit dem Industrieverband Baden-Württemberg e.V. erneut bekräftigt.
Früher war Nellingen ein stolzes, aufrechtes Dorf mit einer der größten Gemarkungen, das sich gegen so manchen Landverplanungs-Angriff gewehrt hat, wie Truppenübungsplatz u. Großflughafen.
Erst wenn der letzte Baum gefällt,
der letzte Fisch gefangen
und die letzte Fläche verbaut ist,
werden wir sehen,
dass man Geld nicht essen kann.
Pro – Albhochfläche – Interessengemeinschaft