WIR MEINEN
Wertschätzung
Unser Aufruf
Veranstaltungen
Zwischenbericht 31.5
Fläche
Wirtschaft
Soziales
Teststrecken
Presseartikel
Zum Flächenverbrauch
Lärm
Diashow
Unterschriftenaktion
Gästebuch
Kontakt

 

Wirtschaft                                                                             

 

 

Betrachtung über die Landwirtschaft als Wirtschaftsfaktor

 

 

 

Gemeindefinanzen:

        -Gewerbesteuer-Anteil geht insgesamt in der Bedeutung zurück
         
        -
Gewerbesteuer hängt von den Arbeitsplätzen über die Verteilung 

          des Gesamtkonzerns ab; in Nellingen wird es voraussichtlich wenig bis gar keine 
      
          Gewerbesteuer geben.

 

Ein wirtschaftlich tragfähiges interkommunales Gewerbegebiet sollte

unabhängig von dem Daimler-Konzept entwickelt werden.

 

 

 

           -Durch Ansiedlung der DaimlerAG wird sich Arbeitskräftemangel weiter 

            verschärfen, da Daimler Fachkräften bessere Bezahlung bieten kann.

            Steigende Personalkosten Nellinger Firmen

 

           -Nellingen macht sich weitgehend abhängig von EINEM Großunternehmen in 

           einer schwierigen Branche (Chrysler, Opel, Rover,…); zugleich verknüpft es sein 

           Schicksal eng mit der im Ballungsraum Stuttgart schon extrem konzen-trierten und       

           dominanten Automobilindustrie.

            „Automobil-Monokultur“

 

         -In den Wohngebieten Kegelplatz/Beim Brech-haus/Obere Schmiedebreite 

          tritt durch Änderung des Landschaftsbilds, Lärm- und Beleuchtungs-änderung 

          eine deutliche Verschlechterung der Wohnqualität und erheblicher Wertverlust 

          der Immobilien ein.

 

       
           -weitere Belastungen für Landwirtschaft durch Baumaßnahmen

             (Zuleitungen, Zugang zum Gelände)





            -Rückbau nach Aufgabe des Testgeländes

                       •Rückbauverpflichtung

                       •Rückbaufonds (€ 80 Mio.) in neutraler Hand

                       •Rekultivierungsverpflichtung

                        •stark verminderte Entwicklungs-möglichkeiten für die Gemeinde


           -Vermögensverlust in angrenzenden Wohngebieten (900 m zur Teststrecke)

                         
•Entschädigungsfond in neutraler Hand (€ 2,25-4,5 Mio.)


          -
Verschlechterung der Wohnqualität

                           
•Albhochfläche wird durch hohe Schutzwälle ersetzt 

                            -> Verlust des typisch ländlichen Charakters
                    
                           
•Lärmbelastung

 


Wesentliche Zahlen:

        -die Landwirtschaft sichert jeden 7.Arbeitsplatz

 
         -trotz der sinkenden Anzahl von landwirtschaftlichen Betrieben brauchen 


         diese für den Erhalt zunehmend mehr Fläche (Existenzsicherung durch Expansion)

 

Der Erwerbstätigenanteil der Landwirtschaft am gesamten Agribusiness beträgt

knapp 17 Prozent.


Das heißt:

Einem landwirtschaftlichen Arbeitsplatz stehen fünf weitere Arbeitsplätze

in den der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen gegenüber.

 

           -An 200 Hektar hängen 56 Arbeitsplätze
            -304-591 ha bedeuten 86-167 Arbeitsplätze

 

Top